Altgeräte Entsorgen

Informationen zur Altgeräte-Entsorgung

Wir bieten Ihnen gemäß ElektroG an, Ihre Altgeräte abzugeben. Dieses Angebot ist für Sie vollkommen kostenlos.

Warum gibt es das neue Gesetz?

Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme: Viele der verwendeten Rohstoffe sind problemlos wiederverwertbar. Auch mögliche Schadstoffe müssen fachgerecht entsorgt werden, damit sie nicht in die Umwelt gelangen. Um das zu gewährleisten und den sonstigen Abfallaufwand zu reduzieren, müssen Elektro-Altgeräte getrennt vom übrigen Abfall erfasst werden.

Wann nimmt Wunschkuechen24.de Ihr Altgerät kostenfrei zurück?

Wenn Sie in unserem online Shop ein neues Elektrogerät erwerben, dann nehmen wir Ihr Altgerät, welches im Wesentlichen eine vergleichbare Funktion erfüllt und zur gleichen Geräteart zählt, auf Ihren Wunsch zurück. Sprechen Sie dazu einfach nur unseren Spediteur an. Wichitg: Wenn sie einen Backofen kaufen, nehmen wir Ihren alten Backofen kostenfrei auf Ihren Wunsch mit, nicht aber beispielsweise eine Gefriertruhe.

Öffentlich-rechtliche Entsorgungsstellen wie Wertstoffhöfe u.ä. nehmen Ihre Altgeräte natürlich weiterhin entgegen.


Kunden in Österreich:

Bitte geben Sie Ihre Altgeräte bei einem öffentlich-rechtlichen Entsorger (z.B. Wertstoffhof) in Ihrer Nähe ab.

Ausbau von Batterien und Akkus

Alle nicht fest verbauten Akkus und Batterien (§ 10 ElektroG) müssen vor der Rücknahme von Ihnen ausgebaut werden. Auf Grund der darin enthaltenen Schadstoffe müssen diese separat entsorgt werden.


Schützen Sie ihre persönlichen Daten:

Wie weisen Sie freundlich darauf hin, dass Sie als Endnutzer selbst für die vernichtung von personenbezogenen Daten verantwortlich sind. Viele Altgeräte speichern solche Daten. Für Ihre eigene Sicherheit sollten Sie diese Daten vor der Abgabe an unseren Spediteur vernichten oder unbrauchbar machen. Unser Tipp für Sie: Verwenden Sie ein physikalisches Löschprogramm, damit werden Daten unwiederruflich zerstört.

Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Elektro(nik)geräten

Informationen zur Batterieverordnung


Sie erkennen am Symbol der durchgestrichenen Mülltonnen auf Rädern, welche Elektrogeräte am Ende ihres Lebenszyklus separat entsorgt werden müssen. Sie werden von Sammelstellen und anderen Rücknahmesystemen entgegengenommen.